• Wir beraten Menschen, die mit einer schweren Krankheit und ihren Auswirkungen konfrontiert sind, setzen uns mit der Krankheit, der Therapie und den Themen am Lebensende auseinander.
  • Wir setzen uns für eine ganzheitliche palliative Versorgung ein.
  • Wir bieten psychosoziale und spirituelle Begleitung für schwerkranke oder alte Menschen und Hilfe für ihre An- und Zugehörigen.
  • Wir begleiten Trauernde auf ihrem Weg durch Einzelgespräche oder in einer Trauergruppe.
  • Wir bieten für Interessierte, die sich näher mit dem Sterben, Tod und Trauer auseinander setzen möchten, regelmäßig “Letzte Hilfe Kurse” an.
  • Wir bilden in unserem Qualifizierungskurs interessierte Menschen nach den Prinzipien der Hospizbewegung zu ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen aus.
  • Wir beraten Sie gern am Telefon, per Mail oder persönlich in unserer offenen Sprechstunde zu allen Themen, die im letzten Lebensabschnitt wichtig werden, auch zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
  • Mit unserer Öffentlichkeitsarbeit versuchen wir durch verschiedene Veranstaltungen, Infostände und Presseartikel die Bevölkerung auf unsere Arbeit und die Versorgungs- und Unterstützungsmöglichkeiten am Lebensende aufmerksam zu machen. 

Detaillierte Informationen zu unseren Angeboten finden Sie auf den entsprechenden Menüseiten.