In der Hospizbewegung wird das Sterben als Teil des Lebens gesehen. Jedem Menschen soll bis zu seinem letzten Atemzug ein Leben in Würde ermöglicht werden. Sterbende sollen ihre letzte Lebenszeit so selbstbestimmt wie möglich gestalten und bewusst erleben können – sowohl zu Hause, im Pflegeheim wie auch im Krankenhaus. 

Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, 
sondern den Tagen mehr Leben.“

Im Sinne dieses Leitsatzes von Cicely Saunders, der Begründerin der Hospizbewegung, bieten wir als ambulant arbeitender Hospizdienst Beratung, Begleitung und Unterstützung für Menschen am Lebensende und ihre Familien und Freunde an:

  • Wir, die qualifizierten Hospizbegleiter, Begleiterinnen und Koordinatorin des Hospizvereins Lichtblick, nehmen uns Zeit für die Besuche bei schwer(st)kranken oder alten Menschen, die sich in ihrer letzten Lebensphase befinden. 
  • Bei der Gestaltung dieser Besuche orientieren wir uns an den Themen und Wünschen der besuchten Personen. 
  • Auch für Gespräche mit An- und Zugehörigen stehen wir zur Verfügung, um sie bestmöglich zu unterstützen und zu entlasten.
  • Unser Handeln ist geprägt von Mitgefühl, Respekt und Empathie. 
  • Wir nehmen Ihre Sorgen ernst und halten Ängste und Trauer mit Ihnen aus.
  • Freude und Hoffnung teilen wir mit den Betroffenen.
  • Wir sind darum bemüht, die Ressourcen der begleiteten Personen zu stärken, und stehen für ihre Bedürfnisse ein. 
  • Wenn machbar, versuchen wir letzte Wünsche zu ermöglichen.
  • Wo es gewünscht wird, suchen wir gemeinsam nach Lösungen und den besten Möglichkeiten für die letzte Wegstrecke und helfen bei Bedarf bei der Umsetzung.
  • Dies tun wir aus Überzeugung, ehrenamtlich, kostenfrei und verschwiegen

Vereinbaren Sie gerne einen Gesprächstermin, auch bei Ihnen zuhause, oder kommen Sie in unsere offene Sprechstunde: 
dienstags von 12 bis 14 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr.

Wir engagieren uns in Eschborn, Niederhöchstadt und Schwalbach.
Wenn Sie Rat und Hilfe suchen, können Sie uns über diese Telefonnummer erreichen:

0160 9297 5597 oder über Email