Um Menschen am Lebensende die bestmögliche Begleitung zu bieten, bilden wir in unseren Qualifizierungskursen interessierte Menschen nach den Prinzipien der Hospizbewegung zu ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleitern aus.

Für diese Tätigkeit suchen wir Kursteilnehmende, die bereit sind, sich mit ihrer eigenen Person und dem Thema „Tod und Sterben“ auseinander zu setzen, sich weiterzubilden, und die Motivation und Zeit mitbringen, sich ehrenamtlich zu engagieren. 

In der Regel findet einmal jährlich ein Qualifizierungskurs statt, wobei die Organisation und Durchführung des Kurses in Kooperation mit dem Hospizverein Weg-Begleiter e.V. in Kelkheim erfolgt. 

Den Kursen lieg das “Celler Modell” zugrunde; sie umfassen jeweils 4 Wochenendveranstaltungen, mindestens 10 Abendtermine zu unterschiedlichen Themen, den Besuch eines Bestattungsunternehmens und Hospizes und ein 20-stündiges Praktikum in einer hospizlich-palliativen Einrichtung.

Beginn eines neuen Qualifizierungskurses zur ehrenamtlichen Hospizbegleiterin bzw. zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter voraussichtlich im Herbst 2025. 

Nähere Informationen zu den Rahmenbedingungen, Aufbau und Inhalt unserer Qualifizierungskurse entnehmen Sie bitte nachfolgendem Flyer: