Der Hospizverein Lichtblick e.V. wurde im Jahr 2011 gegründet, um Menschen in der letzten Phase ihres Lebens zu unterstützen und sie zu begleiten.

Unsere ehrenamtlichen Begleitungen bieten wir allen Menschen an, unabhängig von Alter, Lebenssituation, Religion, Herkunft oder Nationalität.

Seit dem 24. August 2011 gibt es in Eschborn-Schwalbach den ambulanten Hospizverein Lichtblick.

Angestoßen von Pfarrer Wüst startete zwei Jahre zuvor die Hospizinitiative der katholischen Christkönigsgemeinde und der evangelischen Gemeinde. Sie lud zu einem Ausbildungsgang ein und 17 Menschen aus Christ-König, den evangelischen Gemeinden Eschborn und Schwalbach, aus St. Andreas und aus St. Nikolaus Niederhöchstadt, folgten dieser Initiative. Die Ausbildung hatte Frau Christa Hofmann übernommen, Leiterin des Hospizvereins Lebensbrücke in Flörsheim.

Großer Dank gilt Pfarrer Klaus Wüst für seinen Anstoß und der Hospizinitiative, allen voran Dietmar Albrecht, der sich außerordentlich intensiv dafür eingesetzt hat, dass die Hospizarbeit bei uns ins Leben gerufen wurde. Frau Beate Greul und Pfarrer-Ehepaar Ihrig gilt an dieser Stelle ebenfalls unser Dank.

Nach Verleihung der Zertifikate im November 2010 begann die ‘Vereinswerdung’. Eine 16köpfige Gruppe von Hospizbegleiterinnen- und begleitern ist nach der Ausbildung zusammengeblieben und aktiv geworden. In ihrem Kreis haben sich Mitglieder gefunden, die die Aufgabe des siebenköpfigen Vorstandes übernehmen. Der Verein, der ökumenisch arbeitet, schließt damit eine große Lücke, die es in unserem Umfeld bisher gab.

Aufgabe von Hospizarbeit und unser Ziel ist es, Menschen am Ende ihres Lebens beizustehen. Gleichfalls sind wir für An- und Zugehörige von Schwerstkranken und Sterbenden da.

Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben. 
(nach Cicely Saunders, Gründerin der Hospizbewegung)

Mit der Betreuung von Patientinnen und Patienten hatten wir 2011 bereits begonnen. Wenn Sie Bedarf haben und/oder jemand an uns vermitteln möchten, so rufen Sie uns bitte unter der Nummer 0160 9297 5597 an, dort bekommen Sie Rat und Informationen.

Sie können auch über die katholischen und evangelischen Pfarrämter in Eschborn-Schwalbach, die Ökumenische Sozialstation oder über das Palliativ-Care-Team der Main-Taunus-Kliniken mit uns in Kontakt treten.

Ilse Liebetanz

Wir engagieren uns in Eschborn, Niederhöchstadt und Schwalbach.
Wenn Sie Rat und Hilfe suchen, können Sie uns über diese Telefonnummer erreichen:

0160 9297 5597 oder über Email