Spendenübergaben
2024 - Marktbaumversteigerung zugunsten des Hospizvereins
Die Marktbaumversteigerung zum Abschluss des Niederhöchstädter Marktes war eine Premiere und brachte unter dem Auktionator, Bürgermeister Adnan Shaikh, einen Erlös von 650 Euro für den Baum. Weitere spendenfreudige Besucherinnen und Besucher rundeten den Betrag zu Gunsten des Hospizverein Lichtblick e.V. gerne auf. Auch die Einnahmen, die Skotty, der Eismann, mit der Verteilung von leckerem Eis und seiner „eisheißen Musikshow“ am Marktwochenende erzielte, wanderten mit in den Spendentopf. So kamen letztendlich 2.230 Euro zusammen. Dieser Betrag wurde jetzt an den Vorstand des Hospizvereins gespendet. Den Scheck übergaben Marktleiterin Gabi Czeka mit den Mitgliedern der Marktkommission und dem Bürgermeister an die 1. Vorsitzende, Birgit Kirschbaum und ihre Vorstandskolleginnen.
Quelle: Eschborner Stadtspiegel Nr. 35 vom 29.08.2024
2024 - Herzkissen für den Hospizverein von Herzkissen e.V.
Wir bedanken uns herzlich beim Verein Eschborner Herzkissen e.V. für eine im wahrsten Sinne des Wortes 'herzige' Spende.
So können wir den von uns begleiteten Menschen, die an Brustkrebs erkrankt sind, mit diesen Herzkissen eine schöne Überraschung bereiten und bringen ein bisschen Freude und gesundheitliche Erleichterung ins Haus.
2023 - LOGPAY unterstützt lokale und gemeinnützige Organisationen mit großzügigen Weihnachtsspenden
Die LOGPAY Unternehmensgruppe, eine 100%-ige Tochterfirma der Volkswagen Financial Services AG, setzt Ende 2023 wieder ein Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe.
Anlässlich der festlichen Weihnachtszeit hat die LOGPAY großzügige Spenden von je 2.000€ an zwei gemeinnützige Organisationen, KinderEngel RheinMain e.V. und den Hospizverein Lichtblick e.V., geleistet.
Die Auswahl der Einrichtungen basiert auf regionaler Verbundenheit.
Die Spenden unterstützen Familien mit schwer- oder lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und das Engagement in der Erwachsenen-Hospizarbeit, d.h. der palliativen, psychosozialen und liebevollen Begleitung von schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebenszeit und deren Zugehörigen.