Hauptamtliche/r Koordinatorin/Koordinator (m/w/d) 

für den ambulanten Hospiz- und palliativen Beratungsdienst unbefristet in Teilzeit (30 Stunden) ab sofort gesucht

Ihre Aufgaben:

• Koordination, Administration, Dokumentation und Qualitätssicherung

• Palliativpflegerische und psychosoziale Beratung von schwerstkranken, sterbenden Erwachsenen und deren An- und Zugehörigen

• Erstbesuche, Einsatzplanung und Koordination der Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und Zugehörigen durch Ehrenamtliche im Einsatzgebiet Eschborn und Schwalbach

• Betreuung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/-innen und Gewährleistung ihrer Fortbildung und Supervision

• Gewinnung, Qualifizierung und Anleitung neuer ehrenamtlicher Mitarbeiter/-innen

• Aktive Kontaktpflege zu Netzwerkpartnern

• Sicherstellung einer zuverlässigen Erreichbarkeit

• Koordinative Tätigkeiten im Rahmen der Begleitung von Trauernden

• Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit

• Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen

Sie bringen mit:

• Abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Pflegefachfrau/Pflegefachmann bzw. Altenpfleger/-in oder Hochschul- bzw. Fachhochschulabschluss im Bereich Pflege, Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder Heilpädagogik

• Mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit in vorgenannten Berufsfeldern

• Abschluss einer Palliative Care-Weiterbildungsmaßnahme (160 [120] Unterrichtseinheiten nach § 39a SGB V) [sollte vor Anstellung erworben werden]

• Absolvierung eines Seminars zur Koordination in ambulanten Hospizdiensten (40 Unterrichtseinheiten nach § 39a SGB V) [kann berufsbegleitend erworben werden]

• Nachweis eines Seminars zur Führungskompetenz in ambulanten Hospizdiensten (80 Unterrichtseinheiten nach § 39a SGB V) [kann berufsbegleitend erworben werden]

• Microsoft Office-Kenntnisse (Outlook, Word, PowerPoint, Excel)

• Mobilität und Flexibilität

• Ausgeprägte Kommunikations-, Team-, Organisations- und Kooperationsfähigkeit

• Bereitschaft zur Teamarbeit, Supervision und Weiterbildung

• Bereitschaft zur Erbringung von Arbeitszeiten an ca. 4 bis 6 Wochenenden im Jahr

Wir bieten:

• Unbefristeten Arbeitsplatz in Teilzeit (30 Wochenstunden)

• Freie Arbeitszeiteinteilung

• Mitarbeit in einem motivierten und harmonischen ehrenamtlichen Team

• Gute, solide Einarbeitung

• Zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten bei eigenverantwortlichem Umgang mit bestehenden und neuen Themenbereichen

• Flache Hierarchie und transparente Entscheidungswege durch enge Zusammenarbeit mit dem Vorstandsteam

• Gute fachliche Vernetzung

• Angenehmes Betriebsklima

• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

• Finanzielle Unterstützung zum Erwerb der Palliative Care-Weiterbildungsmaßnahme nach § 39a SGB V vor einer Anstellung

• Kostenübernahme der vielleicht noch nicht vorhandenen Zusatzausbildungen „Führungskompetenz“ und „Koordination“

• Regelmäßige Supervision

• Homeoffice-Möglichkeit

• Büroraum im Sharing-Konzept in Eschborn

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Sie arbeiten vielleicht in der Pflege und suchen eine berufliche Veränderung mit neuen Aufgaben?

Möchten Sie Teil unseres Teams werden und sich für die Menschen in Eschborn, Niederhöchstadt und Schwalbach einsetzen?

Sie sind ein aufgeschlossener, kontaktfreudiger und empathischer Mensch und identifizieren sich mit dem Hospizgedanken. Sie verfügen außerdem über ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und ein gewisses Organisationstalent. – Dann überzeugen Sie uns mit Ihrer aussagekräftigen, schriftlichen Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des gewünschten Zeitkontingentes, die Sie bitte senden an:

Per Email: kontakt(at)hospizverein-lichtblick.de

Postalisch: Hospizverein Lichtblick e.V. - Vorstand - Hauptstraße 52, 65760 Eschborn

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!